
HABEN SIE LUST, BAUHERR IN EINER KLEINEN GRUPPE ZU WERDEN, MIT EIGENEN KREATIVEN VORSTELLUNGEN?
Gemeinsam zu bauen, ist inzwischen auch in Deutschland populär geworden und hat die ideologische Ecke der sozialistischen Kollektive und endlos basisdemokratischen "Müsliknusperer" längst verlassen. Mit den Beispielen: Freiburg-Vauban, Tübingen-Französisches Viertel, Karlsruhe-Geroldsäcker oder der Bahnstadt in Bruchsal finden sich mittlerweile auch einige prominente Beispiele in Baden-Württemberg. Niederländer, Dänen und Österreicher praktizieren Baugruppen schon über längere Zeit als gelebten Ausdruck der Bürgerbeteiligung in der modernen Stadtentwicklung.
Baugruppen stärken auf längere Sicht die soziale Mischung in Quartieren und sind gleichermaßen für Normalverdiener, den "klassischen Häuslebauer" und vermögende Bauherren interessant. Die Kombination aus hohem gestalterischen Spielraum, Identifikation mit dem Quartier und ein langfristiges Interesse am Standort schaffen ein Innovationspotential, was oftmals zu Vorreitern in der Stadtentwicklung wird und auf andere Quartiere ausstrahlt. Der Wunsch, in den eigenen 4 Wänden wohnen zu wollen und dies nicht mehr in gleichförmigen Trabantenstädten vor den Toren der Kernstadt mit langen Anfahrtswegen zur City kann in einem innerstädtischen Baugruppenprojekt oft deutlich individueller und kostengünstiger realisiert werden als durch den klassischen Wohnungs / Hauskauf oder als auf sich allein gestellter Einzelbauherr.
Wir begleiten Sie durch die verschiedenen Phasen des Projektes von der planerischen Konzeption über die gruppendynamischen Prozesse des "Zusammenfindens", der Realisierung des Bauvorhabens bis zur Übergabe des fertigen Objektes. Unterstützt durch die Möglichkeiten der modernen Kommunikation bieten wir Ihnen Wahlmöglichkeiten an verschiedenen Ausstattungsvarianten Ihres Wunschobjektes, welches in gemeinsamen Projektbesprechnungen Stück für Stück der Realisierung zugeführt wird.
Interessierten Bauherren empfehlen wir zur ergänzenden Information die öffentlich zugänglichen Informationen zu "Baugruppen" im Internet - vielleicht haben Sie auch ein ehemaliges Baugruppenmitglied im Freundes- oder Bekanntenkreis oder Sie nehmen ein Fachbuch zur Hand, z.B. "Baugemeinschaften im Südwesten Deutschland", Herausgeber LBS Stiftung Bauen und Wohnen oder das "Handbuch Baugemeinschaften" aus dem Blottner - Verlag sowie weitere Fachliteratur.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Gerne gestalten wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Wohnwunsch.
